loading

ARCHIVES

21
Sep

Scrum oder Kanban

Kanban Board (Aktivitäten, Entwickeln, Testen, Relaese, Aufgaben,Bug, Feature)

Beide Projektmanagement-Frameworks dienen dem agilen Softwareentwicklungsprozess und unterstützen die Philosophie, dass sich Prozesse und Tools den Individuen und deren Interaktionen unterordnen müssen. Es sind beides Frameworks zur Ablaufplanung, die auf dem “Just-in-Time”-Prinzip aus der Lagerverwaltung des Leankonzepts basieren. Das Team als zentrale Instanz sagt, wann und wie viel Arbeit in einem bestimmten Zeitraum zu schaffen […]

14
Sep

Klassisches Projektmanagement und Scrum

Scrum Grafik (Scrum Master, Product Owner, Product Backlog, Sprint Backlog, Sprint, Daily Scrum)

Klassisches Projektmanagement basiert sich auf Wasserfall Methoden und die Rolle „Projektmanager“ trägt die Verantwortung für den Erfolg des Projekts. Der klassische Projektmanager ist derjenige, der ein Projekt inhaltlich und zeitlich plant und vorantreibt, das Projektbudget verwaltet, die Umsetzung leitet, mit den Stakeholdern kommuniziert und alle erfolgsrelevanten Rahmenbedienungen des Projekts berücksichtigt. Rollen bei Scrum Bei Scrum […]

14
Sep

Scrum oder klassische Methoden für das Projektmanagement?

Das magische Dreieck des Projektmanagements - unterschiede zwischen Scrum und der klassischen Methode. Umfang - Kosten - Zeit

Scrum oder klassische Methoden für das Projektmanagement? In vielen Unternehmen wird über den Einsatz Agiler Methoden in IT-Projekten nachgedacht. Klassische Methoden Die klassischen Methoden der Softwareentwicklung basieren auf einer sequenziellen, schrittweisen Entwicklung, die in mehrere Phasen unterteilt ist. Die Phasen bauen in einer festgelegten Reihenfolge aufeinander auf. Das bekannteste Modell ist hier das Wasserfallmodell. Die typischen […]

Copyright © 2021 galaniprojects GmbH | Anastasia Galani - Business Consulting. All rights reserved. | Datenschutz und Impressum